Bezirkserntedankfest Gemeinsam ernten, gemeinsam danken
Das Bezirkserntedankfest in Reutte zeigte eindrucksvoll, wie stark der Zusammenhalt im Außerfern ist.
Am 5. Oktober stand Reutte ganz im Zeichen des Dankes. Schon früh am Morgen versammelten sich die Fahnenabordnungen der Musikkapellen und Vereine im Stadtpark. Unter dem Motto „Gemeinsam ernten, gemeinsam danken“ feierte der Bezirk einen Tag, der die Menschen im Außerfern sichtbar verband.
Pünktlich um 9 Uhr erfolgte die Meldung an Landeshauptmann Anton Mattle. Die Schützenkompanie Reutte sorgte
mit Bataillonsmajor Herbert Schweißgut für einen würdigen Empfang. Beim anschließenden Festgottesdienst erinnerte Dekan Franz Neuner an die Kraft des Dankes. Die Bezirksobleute Janine Wörle und Laurenz Preindl betonten, wie wichtig eine Gemeinschaft ist, die die Ernte trägt. Musikkapellen und Mitglieder der Jungbauernschaft/Landjugend aus dem ganzen Bezirk zogen mit prachtvollen Erntedankkronen und liebevoll geschmückten Wägen durch den Untermarkt. Ob kunstvoll gebundene Kronen, Wagen voller Erntegaben oder traditionelle Trachten – der Umzug zeigte eindrucksvoll, wie viel Herzblut und Kreativität in den Dörfern steckt.
Nach dem Umzug fanden sich Musikantinnen und Musikanten sowie Besucherinnen und Besucher im SAX-Areal ein, wo ein stimmungsvoller Erntedank-Frühschoppen stattfand. Für den musikalischen Auftakt sorgte die LechBlech Böhmische. Im Anschluss übernahm die junge Band „Zunder“ aus Pfunds, die mit ihrem modernen, schwungvollen Programm das Publikum begeisterte.
Besonders erfreulich war der Besuch der Bayerischen Jungbauernschaft, die das Fest mit ihrer Teilnahme grenzüberschreitend bereicherte und den Austausch zwischen den Regionen stärkte. Bezirksgeschäftsführer Isaak Zangerl brachte es auf den Punkt: „Dieses Fest ist nicht nur ein Dank für die Ernte, sondern auch ein Ausdruck unseres Zusammenhalts.“