Wettbewerbe

Die Mitglieder der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend stellen bei den jährlichen Wettbewerben ihr Wissen und Können unter Beweis.

Landesentscheid Sensenmähen

kommender Entscheid 2026

Der Mähwettbewerb fördert den Umgang mit der Handsense zur Erhaltung und Pflege von landschaftsprägenden Kleinflächen. Sensenmähen hat vor allem im Berggebiet eine lange Tradition und erlebt heute wieder eine Renaissance. Es vermittelt den Teilnehmer:innen den perfektionierten Umgang mit der Handsense. Die Pflege landschaftsprägender Elemente wie Wegränder, Obstgärten und Feldraine wird so auch zukünftig sichergestellt. Beim Mähwettbewerb wird ein reichhaltiges Rahmenprogramm geboten.

Der Landesentscheid Sensenmähen wird alle zwei Jahre veranstaltet. 

Wettbewerbsklassen:

Hier findet ihr die aktuellste Ausschreibung mit allen Richtlinien rund um den Landesentscheid: 

Ausschreibung Landesentscheid Sensenmähen

Nach einer erfolgreichen Qualifikation beim Landesentscheid, folgt der Bundesentscheid der LJ Österreich. Es qualifizieren sich hier die besten zwei Schneider und Schneiderinnen für die Standard-Klasse (Schneidlänge bis 90 cm). Zusätzlich gibt es auf Bundesebene noch Profiklassen mit Schnittlänge über 90cm & über 120cm m/w.

Hier findet ihr die aktuellste Ausschreibung mit allen Richlinien rund um den Bundesentscheid: 

Bundesentscheid 2024 - NÖ


 

Landesentscheid 4er Cup

 

Der 4er-Cup ist ein Teamwettbewerb, bei dem 2 Burschen und 2 Mädchen gemeinsam theoretische und praktische Aufgaben lösen. Gefragt sind Teamgeist, Kreativität, Geschicklichkeit, Wissen und vor allem jede Menge Spaß!

Ablauf des Wettbewerbs: 

Zuerst werden durch den Bezirksentscheid die besten zwei Gruppen jedes Bezirkes ermittelt und qualifizieren sich so für den Landesentscheid 4er Cup. Hier müssen die 4er-Gruppen jeweils 8 verschiedene Geschicklichkeits- und Wissenstationen durchlaufen. Die besten zwei Teams vom Landesentscheid qualifizieren sich so für wiederum für den Bundesentscheid der Landjugend Österreich. 


Landeswallfahrt / Landesalmmesse

 

Im heutigen Altagsstress wird oft

...die Zeit für einem selber,

...die Zeit für die Familie & Freunde,

...die Zeit um dankbar zu sein immer begrenzter. 

Durch die Landeswallfahrt/Landesalmmesse möchten wir als TJB/LJ uns Zeit nehmen um DANKE zu sagen, dass unsere Funktionär:innen immer gesund wieder nach Hause kommen, sowie dankbar zu sein für die schönen, erlebnisreichen und tollen Momente in unserer Gemeinschaft. 

Je nach der austragenden Orts- oder Gebietsgruppe wird entweder eine Almmesse oder eine Wallfahrt veranstaltet. 


 

Landestraktorgeschicklichkeitsfahren 

Das Landestraktorgeschicklichkeitsfahren findet alle zwei Jahre, in Abwechslung mit dem Landesentscheid Sensenmähen statt. In Kooperation mit der Firma Lindner wird hierfür ein vielfältiger Parcour gestaltet, der den Fahrern bzw. Fahrerinnen alles abverlangt. Können und Geschick sind hier eindeutig gefragt. 

Ablauf: 

Jeder Bezirk meldet die besten 5 Traktorfahrerinnen und Fahrer, diese treten im Bewerb des Lintrac-Supercups an und werden eigens in einer JB/LJ Klasse m/w gewertet. Paralell findet das Traktorgeschicklichkeitsfahren mittls Transporter statt, wo der Bewerb für alle interessierten und motivierten Mitglieder & Gäste geöffnet ist. 


Landesentscheid Reden 

Der Redewettbewerb dient der Auseinandersetzung mit speziellen Themen. Er fördert die freie Meinungsäußerung und verbessert die rhetorischen Fähigkeiten der/des Einzelnen. Die TeilnehmerInnen lernen aus dem Stegreif reden und sich besser zu präsentieren. Der Präsentationswettbewerb, bei dem die TeilnehmerInnen eine mit Präsentationsmedien unterstützte 4- bis 6 minütige Präsentation zum Besten geben, stellt eine moderne und praxisnahe Form des Wettbewerbs dar. Die TeilnehmerInnen können dabei unter vorgegebenen Themen auswählen oder sich selbst ein Thema aussuchen. Die besten RednerInnen beim Landesentscheid sind in weiterer Folge beim Bundesentscheid dabei. 

Wettbewerbsklassen: 

Ausschreibung 2026

Leitfaden Neues Sprachrohr

Leitfaden Spontanrede

Leitfaden Vorbereitete Rede unter + über 18 Jahre

 


Landesskimeisterschaften 

Bei den alljährlichen Landesskimeisterschaften sind je nach Veranstaltungsort 130-200 Teilnehmer:innen startberechtigt. Wie bei jedem Wettbewerb in der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend, steht auch hier der Spaß und die Gemeinschaft im Vordergrund. Zusätzlich werden noch Tagessieger und Tagessiegerin gekürt, sowie die beste Ortsgruppen (die besten 3 Läufer:innen pro Ortsgruppe werden gewertet).

Wettbewerbsklassen: 

 


 

Landesentscheid Forst

2025 findet nach 10 Jahren wieder ein Landesentscheid Forst in Tirol, genauer gesagt in Rotholz, statt. Mit dem neu gegründeten Forstwettkampfverein Tirol, wo die TJB/LJ, LAK sowie die LK Tirol Gründungsmitglieder sind, soll der Forstwettkampf in Tirol wieder Fahrt aufnehmen und etwas etabliert werdern. Zusätzlich findet 2025 der Bundesentscheid Forst auch in Rotholz statt, wo wir viele Teilnehmer:innen aus dem gesamten Bundesland begrüßen dürfen. 

Folgende Disziplinen müssen von den Teilnehmer:innen absolviert werden: 

Mehr Infos findest du auf der Homepage des Forstwettkampfvereins.

 


 

 

Landesentscheid Fahnenschwingen

2025 findet zum ersten Mal, im Zuge des Landestraktorgeschicklichkeitsfahren, der Landesentscheid Fahnenschwingen statt. 

Dabei werden folgende Kriterien bewertet: 

Als Vorlage bitten wir das Video von YouTube zu verwenden: 

Teil 1

Teil 1 mit Zählen

Teil 2

Teil 2 mit Zählen

 

Allgemeines: 

 

AUSSCHREIBUNG


 

Anschrift

TIROLER JUNGBAUERNSCHAFT/ LANDJUGEND
Meinhardstraße 13a
6020 Innsbruck
Tel. +43 512 59 900-57
E-Mail: info@tjblj.at
 
Facebook Instagram
 
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von
8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr.
Freitag von 8 bis 12 Uhr.
 

Shop

Tolle Produkte zum Kaufen und zum Verschenken...

Hier gehts lang

Suche

Einfach den gewünschten Suchbegriff eingeben!

Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
ImpressumDatenschutzSitemap

powered by webEdition CMS