„Von der Erde beschenkt – im Herzen dankbar“

Zu einem unvergesslichen Bezirkserntedankfest mit Umzug lud am Sonntag, den 28. September 2025, die JB/LJ Bezirk Imst ein.

30. September 2025

„Von der Erde beschenkt – im Herzen dankbar“

Zu einem unvergesslichen Bezirkserntedankfest mit Umzug lud am Sonntag, den 28. September 2025, die JB/LJ Bezirk Imst ein.

Ein wahrer Festtag war der Sonntag, 28. September, für die Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Imst und weit darüber hinaus. Bei gutem Wetter kamen tausende Besucher in die Bezirkshauptstadt und erlebten ein unvergessliches Bezirkserntedankfest mit Umzug durch die Stadt Imst unter dem Motto „Von der Erde beschenkt – im Herzen dankbar“, veranstaltet von der JB/LJ Bezirk Imst.

Feierlicher Auftakt mit tiefer Dankbarkeit

Die Feierlichkeiten begannen mit einem besinnlichen Festgottesdienst beim Pflegezen-trum Imst-Gurgltal. Dekan Franz Angermayer zelebrierte die Messe, bei der für die reiche Ernte, die Gesundheit und vor allem für den unbezahlbaren Wert der Gemeinschaft gedankt wurde. Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler würdigte in seinen Worten die Kraft der Jugend: „Unsere Zukunft liegt in fleißigen Händen. Die Jugend packt an – und genau dieser Zusammenhalt ist wichtig und notwendig für die Gemeinschaft.“ Besonders berührend war die Teilnahme der Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegezentrums, die die Verbindung der Generationen auf wunderbare Weise spürbar machte.

Umzug als Ausdruck der Heimatliebe

Als Höhepunkt des Tages startete der grandiose Festumzug vom Pflegezentrum bis zum Agrarzentrum West. 30 Gruppen aus dem Bezirk präsentierten mit ihren prächtigen Festwägen, kunstvollen Erntekronen und liebevollen Details die Schönheit der heimischen Landwirtschaft. Jedes dieser kreativen Meisterwerke spiegelte die unzähligen Arbeitsstunden und das unermüdliche Engagement der Ortsgruppen wider. Untermalt von den festlichen Klängen zweier Musikkapellen, einer Schützenkompanie und einem Trommlerzug, marschierten die Beteiligten voller Dankbarkeit durch die Straßen von Imst.

Ein stimmungsvoller Ausklang

Das Bezirkserntedankfest fand seinen krönenden Abschluss mit einem geselligen Beisammensein beim Agrarzentrum West. Bei kulinarischen Köstlichkeiten, einem vielfältigen Rahmenprogramm und ausgelassener Stimmung mit der Gruppe „Vollgas Tirol“ klang das Fest der Gemeinschaft gebührend aus.


Ein Herz für die Heimat und für die TJB/LJ: Das traditionelle Symbol präsentiert von der JB/LJ Niederthai.


Die ganze Welt in unseren Händen: Ein eindrucksvolles Detail der JB/LJ St. Leonhard im Pitztal.


Ein starkes Symbol des Glaubens: Das große Getreidekreuz, präsentiert von der JB/LJ Roppen.


 

Instagram

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend (@tjblj)

Anschrift

TIROLER JUNGBAUERNSCHAFT/ LANDJUGEND
Meinhardstraße 13a
6020 Innsbruck
Tel. +43 512 59 900-57
E-Mail: info@tjblj.at
 
Facebook Instagram
 
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von
8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr.
Freitag von 8 bis 12 Uhr.
 

Shop

Tolle Produkte zum Kaufen und zum Verschenken...

Hier gehts lang

Suche

Einfach den gewünschten Suchbegriff eingeben!

Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
ImpressumDatenschutzSitemap

powered by webEdition CMS