
Die wichtigste Rahmenbedingung
Unzählige Feste, gebundene Kronen, und fünf Bezirksumzüge mit grandiosen Festwägen: Mit Stolz stelle ich fest, dass seit fast 80 Jahren wohl keine Symbole in unserem Land so eng miteinander verknüpft sind wie die Erntedankkrone und das Symbol der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend.
Die Erntedanktage geben der bäuerlichen Gesellschaft die Möglichkeit, auf das vergangene Ernte- und Arbeitsjahr zurückzublicken, bewusst Danke zu sagen und eine Bilanz zu ziehen. Es ist aber auch der richtige Zeitpunkt, an dem man sich als Familie über Verbesserungspotenziale am Betrieb Gedanken macht und Ziele formuliert, die man bis zum nächsten Erntedank erreichen möchte. Dasselbe gilt natürlich auch für die bäuerliche Interessenvertretung. Die Zeit des Erntedanks schafft aber noch etwas ganz Besonderes. Sie stärkt nämlich die wohl wichtigste Rahmenbedingung in der bäuerlichen Welt. Damit meine ich die Wertschätzung, Akzeptanz und das Vertrauen der Bevölkerung in die heimische Lebensmittelproduktion und die Arbeit der Tiroler Bäuerinnen und Bauern.
Denn eines ist klar: Jedes Orts- und Gebietserntedankfest und die Tausenden Besucherinnen und Besucher bei den Bezirksumzügen, die hautnah miterleben, was die Landwirtschaft leistet, sind für die Zukunft der Tiroler Landwirtschaft von unbezahlbarem Wert. Ich bedanke mich bei all unseren Mitgliedern und Funktionären für diese wertvolle Arbeit und wünsche den Bäuerinnen und Bauern alles Gute für das kommende Arbeits- und Erntejahr.
c.pirnbacher@gmx.at