Ernte gut – alles gut
Am 21. September fand das Bezirkserntedankfest der Jungbauernschaft/Landjugend (JB/LJ) Bezirk Innsbruck Stadt und Land in Absam statt.
Unter dem Motto „Ernte gut – Alles gut“ feierten Jung und Alt gemeinsam die Dankbarkeit für die reiche Ernte und die heimische Landwirtschaft.
Die Feier begann mit einer festlichen Feldmesse, zelebriert von Mag. Martin Nwafor Chukwu und Mag. Martin Ferner. Währenddessen bereiteten sich die Festwägen und Traktoren für den traditionellen Erntedankumzug vor. Nach dem feierlichen Fahnenschwingen durch Funktionäre aus dem ganzen Bezirk startete der Umzug, bei dem über 70 Festwägen aus allen Regionen des Bezirks ihre Erntegaben präsentierten. Insgesamt nahmen mehr als 1.200 Mitglieder der JB/LJ teil und boten den Besucherinnen und Besuchern ein außergewöhnliches Spektakel.
Anton Mattle äußerte sich, er sei „dankbar für das Ehrenamt – für die Jugend und für eure Motivation.“ Bezirksobmann Lorenz Kaftan hob die Bedeutung der heimischen Landschaft hervor: „Jeder Blick hinaus in unsere Landschaft zeigt, wie kostbar das ist, und was uns umgibt. Die reiche Ernte ist nicht nur Nahrung für unseren Körper, sondern auch Balsam für die Seele.“ Bezirksleiterin Melanie Papes zeigte sich besonders stolz „auf den größten JB/LJ Bezirk – heute mit über 70 teilnehmenden Gruppen.“ Landesobmann Christoph Pirnbacher betonte die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements: „Wir sind stolz, Teil einer einzigartigen Organisation zu sein, die uns spüren lässt, wie wichtig die ehrenamtlichen Stunden sind.“
Die festlich geschmückten Erntekronen und die kreativ gestalteten Festwägen präsentierten eindrucksvoll die heimische Landwirtschaft und die Regionalität. Die Obleute von Absam, Celina Petatuschnig und Hannes Tirler, dankten allen Mitgliedern und freiwilligen Helfern: „Danke fürs ‚Zammhelfen‘ in den letzten drei Tagen.“
Nach dem Umzug sorgte die JB/LJ Absam im Festzelt für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher mit regionalen Spezialitäten. Die musikalische Umrahmung bot die Musikkapelle Absam und die Band „Volksbeat“.
Der größte Dank vonseiten der TJB/LJ gilt der JB/LJ Absam sowie der gesamten JB/LJ Bezirk Innsbruck Stadt-Land, die dieses Fest so perfekt organisiert haben. Das Bezirkserntedankfest zeigte einmal mehr die Bedeutung der Gemeinschaft, des Ehrenamts und die Wertschätzung der heimischen Landwirtschaft.

Die JB/LJ Amras trug stolz ihre Erntedankkrone.

Die JB/LJ Rum präsentierte ihren Wagen mit Ortswappen und frischem Gemüse.

Mit einem reich geschmückten Kelch zeigt die JB/LJ Wattenberg die bunte Vielfalt der Blumen.

Ein Symbol des Glaubens getragen von der JB/LJ Leutasch.