14. Mai 2025
Zukunft braucht Brauchtum
Mit großer Party, traditionellem Festumzug und Muttertags-Frühschoppen feierte die JB/LJ Bezirk Kitzbühel ihr Festwochenende in Kirchberg.
Unter dem Motto „Zukunft braucht Brauchtum" feierte die Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Kitzbühel am vergangenen Wochenende in Kirchberg ein gelungenes Fest, das Tradition und Lebensfreude auf besondere Weise vereinte. Am Freitag und am Sonntag bot das Festwochenende ein vielfältiges Programm – mit zwei mitreißenden bayerischen Livebands, einem beeindruckenden Festumzug und einem genussvollen Muttertags-Frühschoppen.Am Freitagabend eröffnete eine große Party mit zwei bayerischen Bands, der „Sau-stoimusi" und „Los Brudalos", das Fest. Hunderte Besucher feierten ausgelassen und sorgten für einen perfekten Auftakt ins Festwochenende.Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Tradition: Gestartet wurde mit einer Heiligen Messe in der Pfarrkirche Kirchberg, die von Pfarrer Mag. Roland Frühauf zelebriert und vom Bezirkslandjugendchor sowie einer Bläsergruppe musikalisch umrahmt wurde.Beim großen Festumzug im Anschluss zogen alle 21 Ortsgruppen der Jungbauernschaft/Landjugend des Bezirks, mehrere Traditionsvereine, Musikkapellen und Fahnenabordnungen durch den Ort. Die Vielfalt der Teilnehmer und die Begeisterung der Zuschauenden machten den Umzug zu einem emotionalen Höhepunkt des Wochenendes.Nach dem Festumzug lud die Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Kitzbühel zum Muttertags-Frühschoppen ein. Bei einem Konzert der Bezirkslandjugendmusikkapelle, dem Auftanz der Kindervolkstanzgruppe Kirchberg und stimmungsvoller Musik durch den „Ebbser Kaiserklang" war viel geboten. Bei der Verpflegung wurde großer Wert auf eine regionale Festküche mit Herkunftskennzeichnung gelegt. Die Besucher zeigten sich begeistert von der Regionalität und der Qualität der Speisen – ein klares Zeichen für die Bedeutung regionaler Wertschöpfung. „Wir sind überwältigt von der positiven Resonanz und den wundervoll gestalteten Festwägen unserer Ortsgruppen", sagte Bezirksleiterin Johanna Wurzrainer. „Das Wochenende hat gezeigt, wie lebendig unser Brauchtum ist – und dass es auch in Zukunft einen festen Platz in unserer Gesellschaft hat", betonte Bezirksobmann Thomas Fleckl.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend (@tjblj)
Ein Beitrag geteilt von Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend (@tjblj)
Tolle Produkte zum Kaufen und zum Verschenken...
Hier gehts lang
Einfach den gewünschten Suchbegriff eingeben!
Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend ImpressumDatenschutzSitemap