Zertifikatslehrgang JUMP

Du planst gerne? Du möchtest mit einem Team arbeiten bzw. ein Team führen? Du möchtest deinen positiven Auftritt stärken? Du möchtest ein Projekt/eine Veranstaltung auf die Beine stellen? Dann bist du hier genau richtig! Nutze die Chance und sei ein Teil der Landjugend-Generation von morgen!

25. November 2024

J - unge

U - nschlagbare

M - otivierte

P - ersönlichkeit?

Auf vier Module aufgebaut, beschäftigt sich JUMP mit Rhetorik und Teambildung, mit Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsplanung. Die gelernten Fähigkeiten werden anschließend bei der Planung und Durchführung eines eigenen Projektes angewandt und gefestigt. Den Abschluss bildet die Projektpräsentation, bei der die TeilnehmerInnen ihr Projekt einer Jury präsentieren.


Insgesamt umfasst dieser Lehrgang 85 UE (Unterrichtseinheiten), diese wie folgt eingeteilt sind:

Modul I: Landjugend onTop
(Funktionär werden – Funktionär sein. Dein Vorstand als Motor der Landjugend) 

Datum: Sa. 8. – So. 9. Februar 

Ort: Grillhof Igels

Uhrzeit: Sa. von 09:00 - ca. 21:00 Uhr; So. von 08:00 - ca. 16:30 Uhr

• Organisation TJB/LJ
• Führungskompetenz
• Teamwork
• Konfliktmanagement

Modul II: Persönlichkeit gewinnt
Datum: Sa. 1. März

Ort: Haus der Begegnung Innsbruck 

Uhrzeit: Sa. von 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr

• Auftreten & Persönlichkeit
• Rhetorik

Modul III: Erfolg ist planbar

Datum: Sa. 29. – So. 30 März

Ort: DonBosco Schwestern Baumkirchen 

Uhrzeit: Sa. von 09:00 - ca. 21:00 Uhr; So. von 08:00 - ca. 16:30 Uhr

• Projektmanagement
• Strategische Partner & Sponsoring
• Festkultur
• Marketing & Öffentlichkeitsarbeit

Modul IV: Dein Projekt
(Planen. Ausführen. Aufsteigen.) 

Zeitraum: Ab Modul III - Projektpräsentation 

• Planung und Umsetzung deines eigenen Projektes 

Hier übernimmst du die Rolle des Projektleiters. Ziel ist es, die erlernten Fähigkeitenim Projektmanagement, sowei die neu erlernten persönlichen Kompetenzen anzuwenden und zu vertiefen. Du wirst vom Landjugendreferat betreut und steht dir bei Fragen zur Verfügung. 

Projektpräsentation 

November 2025 Projektpräsentation vor Jury 

Abschluss: 

Für den positiven Abschluss des Lehrganges ist eine Anwesenheit von mind. 80 % (66 UE) und die selbstständige Durchführung eines Projektes notwendig.

Zielgruppe: 

Mitglieder der TJB/LJ zwischen 16 und 25 Jahren, die sich weiterbilden möchten und erlangte Fähigkeiten in das Vereins- und Verbandarbeit im ländlichen Raum einsetzen wollen. Für den positiven Abschluss des Lehrgangs, sollte das 18. Lebensjahr erreicht sein.


Kosten:
• Gefördert: max. 300€ (mit landw. Betriebsnummer*)
• Ungefördert: 780€ (ohne landw. Betriebsnummer)


*Für Landjugendmitglieder, die keine landw. Betriebsnummer haben, gibt es einen anderen Weg um die Förderung zu bekommen. Genauere Infos erhältst du im Landjugendreferat Tirol.

Im Kurspreis inkludiert sind die Referent:innen, Seminarräume und die Organisation. Nächtigung sowie Mittag- und Abendessen sind selbst zu bezahlen.

Bei positiven Abschluss der Ausbildung werden 100€ an die Teilnehmer:innen von der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend refundiert.


Anmeldeschluss:
Mittwoch, 18. Dezember 2024 mittels Anmeldeformular 
Teilnehmer:innenanzahl pro Lehrgang: mind. 10 und max. 15 Personen

Es sind noch wenige Restplätze übrig, die Anmelung wurde noch bis 8. Jänner ausgeweitet!

Zum Anmeldeformular

Zur Ausschreibung

Good to know:
JUMP ist ein hochwertiger Zertifikatslehrgang! Hast du den JUMP-Lehrgang erfolgreich absolviert, kannst du dir diesen beim Studium "Agrarbildung und Beratung" an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik anrechnen lassen. Nähere Informationen dazu gibts im Landjugend-Büro.

Anschrift

TIROLER JUNGBAUERNSCHAFT/ LANDJUGEND
Meinhardstraße 13a
6020 Innsbruck
Tel. +43 512 59 900-57
E-Mail: info@tjblj.at
 
Facebook Instagram
 
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von
8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr.
Freitag von 8 bis 12 Uhr.
 

Shop

Tolle Produkte zum Kaufen und zum Verschenken...

Hier gehts lang

Suche

Einfach den gewünschten Suchbegriff eingeben!

Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
ImpressumDatenschutzSitemap

powered by webEdition CMS