#Donkschiasogn für LAND & LEBEN in Zell am Ziller

Vergangenen Samstag lud die Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Schwaz zum traditionellen Bezirkserntedankumzug nach Zell am Ziller ein.

11. Oktober 2022

Bei Kaiserwetter ging am vergangenen Samstag, den 8. Oktober 2022, der Bezirkserntedankumzug der Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Schwaz in Zell am Ziller über die Bühne. Mit über 30 Festwägen lieferte dieser Tag ein gewaltiges Bild der Dankbarkeit und Wertschätzung an unser Land und die Arbeit der bäuerlichen Bevölkerung. Der Festtag startete traditionell um 9 Uhr mit einem landesüblichen Empfang, um ca. 9:30 Uhr begann die Feldmesse. Feierlich wurde der Dank in den Vordergrund gestellt. Im Anschluss daran begrüßten die Bezirksobleute Rupert Fankhauser und Lisa Prosch alle Festgäste und die mitwirkenden Mitglieder der Jungbauernschaft/Landjugend. „Es freut uns wahnsinnig, dass so viele Ortsgruppen mit ihren aufwändig gestalteten Festwägen gekommen sind. Neben klassischen Erntedankkronen werden auch die Landwirtschaft, die Kultur und der Tiroler Brauchtum in den Vordergrund gestellt", so die Bezirksleitung in ihren Grußworten. Anschließend startete der festliche Erntedankumzug durch das Gemeindegebiet von Zell am Ziller. In den Grußworten der Ehrengästen kam eines klar heraus: „Wir können dankbar sein, in so einem schönen Land leben zu dürfen!"


Gelungener Festumzug
Der Höhepunkt dieses Tages war mit Sicherheit der Umzug mit über 30 Festwägen. Über 1.000 junge Menschen aus dem ganzen Bezirk ließen es sich nicht nehmen, beim Umzug mitzuwirken. So präsentierten sie, passend zum Thema, ihre Erntedankkronen, Darstellungen zum Tiroler Brauchtum, Produkte aus der heimischen Landwirtschaft sowie zahlreiche weitere festliche Wägen. Die Ortsgruppen der JB/LJ Bezirk Schwaz machten wieder bewusst, dass wir für unser Land und Gut sehr dankbar sein dürfen. Ein besonderes Anliegen der JB/LJ Bezirk Schwaz ist die „Kinderhilfe Bezirk Schwaz", weshalb sie mit verschiedensten Aktionen wie beispielsweise „Selfieboxen" und dem Verkauf von Zillertaler Krapfen eine beachtliche Summe an die Kinderhilfe übergeben dürfen. Die Kinderhilfe Bezirk Schwaz hat somit wieder die Möglichkeit, unschuldig in Not geratenen Kindern im ganzen Bezirk schnell und unbürokratisch Hilfe zu leisten. Als Zeichen der Dankbarkeit gab es für jeden Festbesucher ein kleines Andenken an diesen unvergesslichen Tag. Ein großes Dankeschön für diesen gelungenen Tag gilt allen mitwirkenden Gruppen beim Umzug, die uns wieder bewusst gemacht haben, dass wir den Dank viel öfter in den Vordergrund stellen sollen.Anschließend an den Bezirkserntedankumzug fand das Bezirkserntedankfest mit „die Ausholter aus dem Zillertal" statt. Heuer zum ersten mal gab es am Abend eine Bezirkserntedankparty mit „DJ Andi" .


Fotos vom Festumzug findet man HIER

 

Anschrift

TIROLER JUNGBAUERNSCHAFT/ LANDJUGEND
Meinhardstraße 13a
6020 Innsbruck
Tel. +43 512 59 900-57
E-Mail: info@tjblj.at
 
Facebook Instagram
 
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von
8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr.
Freitag von 8 bis 12 Uhr.
 

Shop

Tolle Produkte zum Kaufen und zum Verschenken...

Hier gehts lang

Suche

Einfach den gewünschten Suchbegriff eingeben!

Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
ImpressumDatenschutzSitemap

powered by webEdition CMS