Die Bezirkslandjugendmusikkapelle Kitzbühel lud in diesem Jahr zu zwei Konzerten am 29. Februar 2020 nach Kirchberg und am 1. März 2020 nach St. Ulrich am Pillersee ein und begeisterte wieder ein. Grund dafür war in der Vergangenheit das große Interesse aus dem gesamten Bezirk, weshalb man sich in diesem Jahr dazu entschied, zwei Konzerte abzuhalten. Der große Publikumszuspruch gab den Veranstaltern recht und so kann man auf ein durchaus erfolgreiches „Musikwochenende" zurückblicken.
Eröffnet wurden die Abende von Obmann Christoph Pirnbacher, der sich vor allem bei den Mitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz bedankte, da solche Konzerte doch mit sehr vielen Probetagen verbunden sind. Weiters konnte er auch zahlreiche Ehrengäste aus Nah und Fern bei den Konzerten Willkommen heißen.
Dirigent Daniel Neuschmid aus Hopfgarten im Brixental leitete die musikalischen Abende mit dem „Schönfeld-Marsch" ein, der den Zuschauern schon zu Beginn des Konzertes einen tosenden Applaus entlockte.
Weiter im Programm ging es mit der Ouvertüre zum„Barbier von Sevilla", gefolgt von Melodien aus dem Musical „Elisabeth" und dem Klezmer-Solostück „Babsis Freilacht" mit Solistin Julia Strasser aus Brixen.
Als Moderator der beiden Konzertabende führte der ehemalige Landesobmann der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend und selbst Mitglied der Bezirkslandjugendmusikkapelle Kitzbühel, Andreas Embacher, durch das Programm. Er vermittelte auch interessante und wissenswerte Informationen zu den einzelnen Musikstücken.
Ehrungen für verdiente Mitglieder
Josef Seiwald, Bezirksobmann der JB/LJ Bezirk Kitzbühel, durfte am ersten Abend drei langjährige Mitglieder der Bezirkslandjugendmusikkapelle ehren.
Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden Magdalena Fuchs aus Brixen und Felicitas Widmann aus Going geehrt, Elisabeth Brunner aus Aurach erhielt für 15 Jahre treue Mitgliedschaft eine Ehrung der BLJMK Kitzbühel.
„Im Namen der Bezirkslandjugendmusikkapelle Kitzbühel möchte ich mich bei allen Mitgliedern, Besuchern und Sponsoren für diese unglaublichen Konzerte bedanken. Ich glaube, in den letzten zwei Tagen konnten wir der Bevölkerung eine musikalische Freude bereiten, und wir freuen uns jetzt schon auf die nächsten Konzerte", so Obmann Christoph Pirnbacher abschließend.
