Desmoani
29. Juni 2022
Am vergangenen Wochenende fanden in allen Teilen Tirols die traditionellen Bergfeuer statt. Neben zahlreichen Vereinen und Gruppen machen sich auch viele Mitglieder der Tiroler Jungbauernschaft/ Landjugend jedes Jahr auf den Weg, um einen der schönsten Bräuche des Jahres aufleben zu lassen. Die Herz-Jesu-Feuer gehen ursprünglich auf einen Schwur im Jahr 1796 zurück. Sie sind ein Symbol für die Tiroler Einheit, die im Kampf gegen die Franzosen und Bayern hergestellt werden sollte. Zum Zeichen des Schwurs wurden damals die ersten Bergfeuer entfacht. Vor allem im Tiroler Unterland und im Außerfern werden neben den Herz-Jesu-Feuern auch beeindruckende Bergfeuer zur Sonnwende um den 21. Juni entzündet. Mit diesen wird der längste Tag im Jahr gebührend gefeiert. Mit vereinten Kräften werden unzählige Fackeln auf die Berge transportiert, aufgesteckt und anschließend entzündet. Im Tal sind die faszinierenden Motive dann kurz nach Einbruch der Dunkelheit erkennbar und bieten somit eine einzigartige und mystische Bergkulisse.Ein Brauch, der sich dank vieler motivierter Menschen in unserem Land bis heute aufrechterhalten hat. Vielen Dank für euren Einsatz und das Erhalten eines der schönsten Bräuche in Tirol.
katharinathaler24@gmail.com
TIROLER JUNGBAUERNSCHAFT/ LANDJUGENDBrixner Straße 1A-6020 InnsbruckTel. +43 512 59 900-57
e-mail Instagram
Tolle Produkte zum Kaufen ...
Hier gehts lang
Einfach den gewünschten Suchbegriff eingeben!
Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend ImpressumDatenschutzSitemap